Wir sind überzeugt, dass wir unsere Entwicklung vom Einzelunternehmen zur erfolgreichen KMU mit rund 75 Mitarbeitern insbesondere der konsequenten Ausrichtung auf die Kundenbedürfnisse verdanken.
Es ist diese Dynamik, die unsere Strategie, unsere Unternehmenskultur und unsere Mitarbeiter auszeichnet.
1991 | Gründung der Einzelfirma Reichmuth Informatik als IT-Dienstleister mit Schwerpunkt Output Management. |
1997 | Gründung der Docucom AG. Die bestehende Einzelfirma wird in eine juristische Gesellschaft überführt. |
1997 | Die Docucom wird Distributor von Elixir Technologies aus Ojai California. Mit der Einführung von AFP-Ressourcen-Tools und Opus, einer der ersten Formatter mit Wysiwyg-Editor, konnte Docucom seine Kundschaft in der Schweiz kontinuierlich vergrössern. |
2004 | Docucom wird Premium Partner der Firma Compart aus Böblingen. Mit diesem Partner gelang es uns den PDF-Druck in die damals vorherrschende AFPDS-Architekturen zu überführen. |
2004 | Die erste Archivmigration wird erfolgreich abgeschlossen. Ein wichtiges neues Geschäftsfeld entsteht. |
2005 | Docucom wird Distributor der GMC Software Technology (heute Quadient). Mit deren innovativem Produkt PrintNet T konnten marktabhebende Projekte im Farbdruck angegangen werden. Docucom hat dank dieser Technologie auch die erste Bank in der Schweiz, welche den gesamten Kundenoutput auf Farbdruck umgestellt, erfolgreich eingeführt. |
2009 | Die «best-of-breed» Strategie wird immer konsequenter umgesetzt. Erste Standardkomponenten werden mit eigenen DOM-Modulen ergänzt. Mit dieser DOM-Architektur gelingt ein wesentlicher Durchbruch im Avaloq-Umfeld. |
2011 | Erick Lokhorst stösst als Partner zu Docucom und übernimmt die Rolle des CTO. Die Vision Domtrac wird gemeinsam angegangen. |
2012 | Die Entwicklung von Domtrac wird gestartet. |
2014 | Die erste Domtrac Batch-Processing geht in Produktion. Damit erfolgt auch der Markteintritt bei Finnova. |
2017 | Der Entwicklungsstandort Madrid wird eröffnet. |
2017 | Die neue Version 5 von Domtrac wird erstmals produktiv gesetzt. Domtrac 5 steht für interaktive Prozesse, der bisher grösste Meilenstein in der Entwicklung von Domtrac. |
2018 | Domtrac hat sich mit mehr als 30 produktiven Installationen im Batch-Processing und 8 Installationen im interaktiven Processing innerhalb der letzten 5 Jahre, als die mit Abstand erfolgreichste Lösung im Schweizer Markt etabliert. |
2020 | Christian Bernhard wird per 1. März 2020 zum neuen CEO der Docucom AG ernannt. Robert Reichmuth (60) tritt nach mehr als 29 Jahren als CEO zurück und wird weiterhin als Präsident des Verwaltungsrates tätig sein. |
2020 | Das Produkt Domtrac wird in Docucom umbenannt und die Version 6 von Docucom wird erstmals produktiv eingesetzt. Mit Docucom 6 können sehr effizient Geschäftsprozesse digitalisiert und optimiert werden. |
2021 | Docucom wird von der ELCA-Gruppe, dem führenden Schweizer IT-Unternehmen in Privatbesitz, übernommen, um den wachsenden Anforderungen und Erwartungen des Schweizer Marktes im Bereich Dokumentenprozessmanagement gerecht zu werden. |